Eine Stadt und ihr Fluss

A city and its river

Une ville et sa rivière

12.12.2021
14:00

Spaziergang

Walk

Promenade
Rundgang mit Thomas Hippchen,
Geographie ohne Grenzen e. V.
DE
Start: Bushaltestelle Staatstheater, 66111 Saarbrücken

Anmeldung bis zum 10.12., 10 Uhr, unter: stadtgalerie@saarbruecken.de 

Der Lauf der Zeit hat am Flusslauf der Saar deutliche Spuren hinterlassen. Gleich mehrfach hat sie ein neues Bett bekommen und ihr Leinpfad hat eine neue Funktion erhalten. Ihre Brücken haben sowohl ihre Namen, als auch ihr Aussehen verändert. Wie haben die Saarbrücker einst mit ihrem Fluss gelebt? Wie leben sie heute? Mit vielen historischen Aufnahmen bringen wir die Vergangenheit in die Gegenwart und setzen so ZEFAKs Where the River resides in einen neuen Kontext.
EN
Tour with Thomas Hippchen, Geographie ohne Grenzen e. V.

Start: Bus stop Staatstheater, 66111 Saarbrücken

Register till 10 December, 10am, at: stadtgalerie@saarbruecken.de

Time has left clear marks on the way the Saar flows. A new bed has been laid many times, and its towpath has a new function. The bridges have not only changed in name, but also in appearance. How did the people of Saarbrücken used to live with their river? How do they live with it today? With many historical pictures, we are bringing the past into the present while also giving new context to ZEFAK’s Where the River resides.
FR
Visite guidée avec Thomas Hippchen, Geographie ohne Grenzen e. V.

Départ : Arrêt d’autobus Staatstheater, 66111 Sarrebruck

Inscription jusqu’au 10.12 , 10 h, à cette adresse : stadtgalerie@saarbruecken.de

Le passage du temps a laissé des traces évidentes sur le cours de la Sarre. Elle a changé plusieurs fois de lit et son chemin de halage a été doté d’une nouvelle fonction. Ses ponts ont changé de nom et d’aspect. Comment les habitant·e·s de Sarrebruck vivaient-ils et elles autrefois avec leur rivière ? Comment vivent-ils et elles aujourd’hui ? Grâce à de nombreuses prises de vue historiques, nous faisons entrer le passé dans le présent et plaçons ainsi le projet de ZEFAK Where the River resides dans un nouveau contexte.

VOILÀ ist ein Kooperationsprojekt von MM, M und der Stadtgalerie Saarbrücken. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Kunstfonds (NEUSTART KULTUR, Projektförderung für kunstvermittelnde Akteur*innen) und Saarland-Sporttoto GmbH.

VOILÀ is a collabarotive project by MM, M and the Stadtgalerie Saarbrücken. The project is funded by the Stiftung Kunstfond (NEUSTART KULTUR, project funding for art-mediating actors) and Saarland-Sporttoto GmbH. 
VOILÀ est un projet de coopération entre MM, M et la Stadtgalerie Saarbrücken. Le projet est soutenu par la fondation Stiftung Kunstfonds (NEUSTART KULTUR, Projektförderung für kunstvermittelnde Akteur*innen) et Saarland-Sporttoto GmbH.